Probleme? Stress in der Schule? Stress mit Eltern, Lehrern oder Gleichaltrigen? Keine Lehrstelle, kein Job? Keine Ahnung, wie’s weitergehen soll? Dagegen kann man etwas tun!
Wenn du:
dich bei manchen Dingen einfach nicht mehr raussiehst,
zwischen 14 und 21 Jahren alt bist und
in Wien lebst,
dann bist du bei uns richtig!
In dem Projekt „4teens“ unterstützen ehrenamtlich tätige Erwachsene – die so genannten PatInnen – Jugendliche dabei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
PatInnen - Zu DEINER Unterstützung.
Zuerst einmal: wenn du dich mit Schule, Lehrstelle, Job, Familie, Freunden, Behörden usw. nicht ganz zurecht findest, ist das mit Sicherheit keine Schande! Vielen Jugendlichen – und auch Erwachsenen – geht es da wie dir.
Mit deinen Problemen bist du also nicht allein. Im Gegenteil. Immer mehr Jugendliche haben das Gefühl, ihr Leben nicht richtig in den Griff zu bekommen. Eltern hören oft nicht zu, haben kein Verständnis für deine Probleme oder kennen sich selbst nicht aus.
Soziale Einrichtungen, wie z.B. die Kinder- und Jugendanwaltschaft, bieten in diesem Fall Hilfe an. Aber vielleicht nicht in dem Maße, wie du es brauchst. Daher wurde das Projekt „4teens!“ gegründet.
Projekt klingt nüchtern und langweilig, aber fad sind die PatInnen von „4teens“ sicher nicht! Das beweisen wir dir gern.
So läuft eine Patenschaft.
Wenn du dich dafür entscheidest, bei „4teens“ mitzumachen, schauen die MitarbeiterInnen des Projekts, welche Patin oder welcher Pate am besten zu dir passt. Dann wird ein erstes Treffen vereinbart, damit ihr euch kennen lernt.
Nur wenn du willst, bekommst du eine/n Paten oder Patin.
- Du solltest bereit sein, eine längerfristige Beziehung zum/zur PatIn aufzubauen, zumindest für ein paar Monate.
- Den Kontakt und eure Treffen könnt ihr miteinander so gestalten, wie ihr wollt.
- Die Patenschaft dauert so lange du sie benötigst, solange du willst.
- Du brauchst keine Erlaubnis deiner Eltern, um dich mit deinem Paten oder deiner Patin zu treffen.
Das tut dein Pate / deine Patin für dich.
Dein/e PatIn unterstützt dich in allen Angelegenheiten in denen du Hilfe brauchst und willst. Sie/Er begleitet dich z.B. zu Behörden, sie/er hilft dir, Bewerbungen zu schreiben oder Termine zu vereinbaren.
Dein/e PatIn soll für dich ein/e AnsprechpartnerIn sein. Und zwar eine/r, die/der dich so nimmt, wie du bist. Natürlich könnt ihr auch einfach mal etwas in der Freizeit unternehmen. Das macht ihr direkt unter euch aus.
Wir machen Dir keine Vorschriften. Aber es ist uns wichtig, dass wir Probleme respektvoll lösen wollen – Gewalt und Drogen haben hier keinen Platz!
Die PatInnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet! D.h. alles, was du deinem/r PatIn erzählst, bleibt unter euch. Dein/e PatIn darf und wird es niemandem weitersagen. Auch nicht deinen Eltern!
Wenn du Unterstützung suchst, aber nicht in Wien wohnst oder noch nicht 14 bist, dann wende dich an die Kinder- und Jugendanwaltschaft (www.kija.at) deines Bundeslandes. Die MitarbeiterInnen dort helfen dir gerne weiter!